Abstract
Das dimere Strontium‐bis[bis(trimethylsilyl)amid] 1 kristallisiert aus Toluol in der triklinen Raumgruppe P1 {a = 983,5(6); b = 1 238,1(7); c = 2 890(2) pm; α = 99,65(1)°; β = 91,67(1)°; γ = 96,03(2); Z = 3 Dimere}. Das charakteristische Bauelement dieses basenfreien Strontium‐diamids ist der planare, viergliedrige Sr2N2‐Ring mit SrN‐Bindungslängen von durchschnittlich 264 pm und einem NSrN‐Winkel von 84°. Die Bindung vom Strontiumatom zum terminal gebundenen, planaren Stickstoffatom ist um 20 pm kürzer. Das Strontium‐bis[bis(trimethylsily)amid] · 2DME 2 kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe C2/c (a = 1 333,5(3); b = 1 715,0(3); c = 1 490,8(3) pm; β = 93,64(1)°; Z = 4). Die kristallographische C2‐Achse verläuft durch das Molekül. Das sechsfach koordinierte Strontiumatom weist mittlere SrN‐ bzw. SrO‐Bindungslängen von 254 bzw. 265 pm und einen NSrN‐Winkel von 136° auf.

This publication has 25 references indexed in Scilit: