Abstract
Derivate des Hexahydro‐1.2.4.5.3.6‐tetrazadiborins (1a) entstehen bei der Einwirkung von Organylhydrazinen auf Diaminoborane oder Phenylbordichlorid. Physikalische Untersuchungen legen eine aplanare Ringstruktur mit Bevorzugung der Wannenform nahe.Die Hydrazinolyse von HB[N(CH3)2]2 mit CH3HNNHCH3 und CH3HNNH2 ergibt Dimere dieses Ringsystems. Es sind Methylderivate der pentacyclischen Käfigverbindung 20. Das aus Hydrazin und Bis(dimethylamino)‐boran zugängliche polymere (HB–NH–NH)n zersetzt sich oberhalb von 110° unter N2‐Abspaltung zu (H2B–NH–NH–BH2)n.

This publication has 14 references indexed in Scilit: