Dehydrierung von tertiären Aminen mit HgII‐ÄDTA, IX. 1‐Alkyl‐2‐methyl‐1.2.3.4‐tetrahydro‐isochinoline
- 1 December 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (12) , 3452-3455
- https://doi.org/10.1002/cber.19640971227
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Hg(II)‐Äthylendiamintetraacetat. 5. Mitt.: 1‐Geminal substituierte N‐Methyl‐6,7‐dimethoxy‐l,2,3,4‐tetrahydroisochinolineArchiv der Pharmazie, 1962
- Synthesen in der Isochinolinreihe Halogensubstituierte 1‐(ω‐Phenylalkyl)‐1,2,3,4‐tetrahydro‐isochinoline als AnalgeticaHelvetica Chimica Acta, 1960
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Quecksilber‐II‐azetat in Gegenwart von Aethylendiamintetraessigsäure 2. Mitt.: Dehydrierung verschiedener N‐Methyl‐tetrahydroisochinolinderivateArchiv der Pharmazie, 1959
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Quecksilber‐II‐azetat in Gegenwart von Aethylendiamintetraessigsäure. 1. Mitt.: Die Konstellation des LaudanosinsArchiv der Pharmazie, 1959
- Tetrahydroisoquinolines. I. 1-Alkyl-6,7-dihydroxy-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolines1Journal of the American Chemical Society, 1952
- Über die Einwirkung von organischen Magnesiumverbindungen auf HydrastininEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1911
- Ueber eine titrimetrische Methode der QuecksilberbestimmungArchiv der Pharmazie, 1905