Grundlagen zur intraossären Angiographie am menschlichen Röhrenknochen
- 3 August 1976
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 125 (08) , 129-136
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1230430
Abstract
Nach eingehendem Literaturstudium der Topographie, Morphologie und Histologie des Gefäßsystems der langen Röhrenknochen wird die Methode der „intraossären Angiographie“ in den langen Röhrenknochen vorgestellt. Serienangiogramme am isolierten menschlichen Röhrenknochen zeigen ein in der Achsenrichtung sich verzweigendes Gefäßsystem, dessen Gefäßmuster mit retrograden Angiogrammen über die Vena nutritia übereinstimmt und auch histologisch bis in den mikrozirkulatorischen Bereich als venöse Stromwege identifiziert werden kann. Die Übertragung der Methode in die Humanmedizin kann für die Früh- und Differentialdiagnostik von Knochenerkrankungen zu einer wertvollen Hilfe werden. After a comprehensive review of the literature dealing with the topography, morphology and histology of the vascular systems in long tubular bones, a method of “intra-osseous angiography” of these bones is described. Serial angiograms of isolated human tubular bones show a branching system running in the long axis of the bone; this corresponds with the vascular pattern seen on retrograde angiograms of the nutrient vein. Histologically these can be identified as venous structures as far as its microcirculatory components. Application of the method to medicine may become a valuable aid in early and differential diagnosis.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: