Die Verwendung der Autoradiographie zur Untersuchung von Vorgängen an Metalloberflächen
- 1 April 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 13 (4) , 204-209
- https://doi.org/10.1002/maco.19620130403
Abstract
Zur Untersuchung von Grenzflächenvorgängen an festen Oberflächen werden mit Vorteil radioaktive Isotope eingesetzt. Die örtliche Verteilung des strahlenden Materials kann man dabei mit Hilfe der Autoradiographie feststellen.Die vorliegende Arbeit beschreibt die Verwendung der Autoradiographie beim Studium von Abscheide‐ und Adsorptionsvorgängen an Metalloberflächen. Insbesondere wird hier der Einfluß von Korngrenzen, Versetzungen und Orientierungen der Kristallite sowie makroskopischen Rauhigkeiten auf die Adsorption aus wäßrigen Elektrolytlösungen behandelt. Die Versuche wurden mit den β‐strahlenden Isotopen147Pm und204T1 durchgeführt.Aufschlußreiche Autoradiographien zeigen, daß jede Störstelle und jede Inhomogenität an einer festen Metalloberfläche bevorzugt mit radioaktiver Substanz belegt wird. So beobachtet man z. B., daß an Korngrenzen und Versetzungen eine verstärkte Adsorption auftritt. Ferner wird gezeigt, daß die Orientierung der Kristallite die Abscheidung beeinflußt. Die Versuchsergebnisse weisen darauf hin, daß auch andere Grenzflächenvorgänge mit der Autoradiographie geklärt werden können.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen über die Krustenbildung an metallischen WerkstoffenPublished by Springer Nature ,1960
- Adsorption und Katalyse an inhomogenen OberflächenPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1958
- Technique of Microautoradiography for Metal SpecimensReview of Scientific Instruments, 1955
- Resolution and Sensitivity Considerations in AutoradiographyThe Journal of Photographic Science, 1954
- Über die Beeinflussung der Verdampfungsgeschwindigkeit durch Kaltbearbeitung mit einer Notiz über die Schmelz- und Umwandlungspunkte kaltbearbeiteter MetalleThe European Physical Journal A, 1927