Nachweisreaktionen der Etacrynsäure
- 1 January 1979
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 312 (12) , 1037-1042
- https://doi.org/10.1002/ardp.19793121212
Abstract
Die Etacrynsäure (1) gibt bei der Behandlung mit Natronlauge Formaldehyd, der aus der „exo”︁‐ständigen Methylengruppe entsteht und mit Chromotropsäure in Schwefelsäure einen violetten polymeren Farbstoff bildet. Aus dem Ansatz mit Lauge wurde die Substanz 3 gewonnen, entstanden aus dem durch Abspaltung von Formaldehyd gebildeten Carbanion mit einem weiteren Molekül 1.1 gibt mit konz. Schwefelsäure ein gelbgefärbtes Carbeniumion, das zum farblosen Indanonderivat 4 cyclisiert. — Beim Erhitzen von 1 mit Schwefelsäure entsteht Formaldehyd aus der Phenoxyessigsäure‐gruppe.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- 2-Alkyl-1-indanonesJournal of the American Chemical Society, 1948
- 290. The reaction kinetics of the acid hydrolysis of phenolic ethersJournal of the Chemical Society, 1936