Messung der Übertragungsphase Mit Dem Gittertestverfahren

Abstract
Ein Verfahren für die Messung der komplexen Übertragungsfunktion optischer Systeme wird angegeben, und die an verschiedenen Kleinbildobjektiven erhaltenen Ergebnisse werden mitgeteilt. Im allgemeinen bestimmt der Realteil der komplexen Übertragungsfunktion, der meist als Kontrastübertragungsfunktion schlechthin bezeichnet wird, hinreichend die Gesamtbildintensität. Der imaginäre, die Phasenverschiebung bestimmende Anteil nimmt nur dann grössere Beträge an, wenn der Kontrastübertrangungsfaktor kleiner als 0,2 ist. Der Einfluss von Einzelbildfehlern z.B. Koma und Bildfeldwölbung auf die Gesamtbildqualität kann nur bei Kenntnis der Übertragungsphase richtig beurteilt werden.