Die Konfiguration des natürlichen (+)‐Laudanosins sowie verwandter Tetrahydro‐isochinolin‐, Aporphin‐ und Tetrahydro‐berberin‐Alkaloide
- 1 January 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 39 (3) , 889-897
- https://doi.org/10.1002/hlca.19560390333
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Die Konfiguration des Apomorphins und verwandter VerbindungenHelvetica Chimica Acta, 1955
- Curariform Activity and Chemical Structure. II. Synthesis in the Benzyltetrahydroisoquinoline Series1Journal of the American Chemical Society, 1948
- Hydrierungsversuche mit amalgamiertem Zink und einem Zusatz von amalgamiertem Cadmium. (Zugleich IV. Mitteil. über Derivate des Berbins)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Über einen Ringschluß von (—)‐Norprotolaudanosin zu (—)‐Tetrahydro‐protoberberin und die Konfiguration der Basen vom Typus des Tetrahydro‐berberinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Die Konfiguration des optisch aktiven α‐Phenyl‐äthylamins, sowie der Basen vom Typus des Laudanosins und des Tetrahydro‐berberinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Über das optische Drehungsvermögen und die Konfiguration einiger Basen vom Typus des LaudanosinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Über Opium‐Alkaloide, VIII.: Eine neue Synthese des PapaverinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927
- Ringsprengung des Hydro‐hydrastinins und Hydro‐kotarnins durch BromcyanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1916
- CLXXXII.—isoQuinoline derivatives. Part II. The constitution of the reduction products of papaverineJournal of the Chemical Society, Transactions, 1909
- Ueber das LaudanosinEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1900