Abstract
Es wird eine Methode geschildert, die es gestattet, aus der Kombination eines Desorptionsversuches mit rasch steigender Temperatur (Flash-Versuch) und eines Versuches mit abwechselnder Ad- und Desorption von Kalium auf Platin eine Reihe von Aktivierungsenergien für die Ionendesorption zu bestimmen. Die Ergebnisse zeigen, daß an metallischem Platin eine Hemmung für den Elektronenübergang vom Adsorbat zum Adsorbens vorliegt. Diese Ergebnisse werden insbesondere im Zusamenhang mit der Frage der Rolle von Oberflächenzuständen bei der Adsorption diskutiert. Im Anhang wird eine Beobachtung von IVANOV und BALANDIN mit den aus der vorliegenden Arbeit gegebenen Möglichkeiten nachgeprüft und bestätigt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: