Abstract
An biologisch wirksamer Ribosenucleinsäure des Tabakmosaikvirus wird auf verschiedenen Wegen die Größe der biologisch aktiven Einheit bestimmt. Sowohl die Messung der Sedimentationskonstanten der infektiösen Komponente als auch die Korrelation des Infektiositätsabfalls bei der Einwirkung von Ribonuclease mit der physikalisch bestimmten Häufigkeit von Spaltungen der Nucleinsäuremoleküle führt zu einem Mol.-Gew. von ca. 2 · 106 für die biologisch aktive Einheit der Nucleinsäure. Dies entspricht dem ganzen Ribosenucleinsäure-Gehalt eines Virusmoleküls, die weitgehende Integrität des entsprechenden Ribosenucleinsäure-Moleküls aus ca. 6000 Nucleotiden ist Voraussetzung der biologischen Wirkung.

This publication has 2 references indexed in Scilit: