Pyrazolo‐cumarine und Pyrazolyl‐cumarone

Abstract
Die Pyrazolo‐cumarine III sowie deren Hydrazone wurden aus 3‐Acetyl‐4‐hydroxy‐cumarin (I) und dem entsprechenden Hydrazin erhalten. Bei der Behandlung von 3‐Acetyl‐cumarin mit Hydrazin tritt Entacylierung unter Bildung von Salicylaldazin ein. — Die Einwirkung von Hydrazin auf ω‐Aceto‐khellinon (VIa) bzw. auf ω‐Aceto‐visnaginon (VIb) führt zu 4.7‐Dimethoxy‐5‐[3(oder 5)‐methyl‐5(oder 3)‐pyrazolyl]‐cumaron (VIIa) bzw. zu der entsprechenden 4‐Methoxy‐6‐hydroxy‐Verbindung VIIb. — Die Pyrazolin‐Derivate XIV (bzw. Isomere) werden leicht durch Einwirkung der entsprechenden Hydrazine auf Styryl‐Derivate von I erhalten.