Ternäre Verbindungen vom NaZn13‐Typ
- 1 April 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 358 (1-2) , 90-96
- https://doi.org/10.1002/zaac.19683580110
Abstract
Die ternären Verbindungen vom NaZn13‐Typ wurden bei der röntgenographischen Strukturuntersuchung der Systeme Lanthan‐Nickel‐Silicium (∼ LaNi10,5Si2,5, a = 11,27 bis 11,35 Å) und Lanthan‐Eisen‐Silicium (∼ LaFe11,5Si1,5, a = 10,51–10,52 Å) gefunden; diese Verbindungen kann man als Glieder der isoelektronischen Reihen, die mit LaZn13 bzw. LaCo13 beginnen, ansehen. Die ternären Phasen von demselben Typ in den Systemen Lanthan‐Kobalt‐Silicium und Lanthan‐Kobalt‐Aluminium sind LaCo13‐Mischkristalle. Die Verbindungen vom NaZn13‐Typ bilden sich auch in den Systemen Cer‐Kobalt‐Silicium (Ce(Co, Si)13, a = 11,36 Å), Praseodym‐Kobalt‐Silicium (∼ PrCo10,5Si2,5, a = 11,28 Å) und Neodym‐Kobalt‐Silicium (∼ NdCo10,5Si2,5, a = 11,24 Å).Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Die Kristallstruktur von Ce3Ni6Si2 und verwandten VerbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Kristallstrukturen zweikomponentiger PhasenPublished by Springer Nature ,1964
- The Copper‐rich part of the copper‐barium systemRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1959
- Constitution of Binary AlloysJournal of the Electrochemical Society, 1958
- The constitution of the aluminium-rich aluminium-cobalt-iron alloys, with reference to the role of transitional elements in alloy formationProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1948