Ocular hypertension in primary glaucoma: A new hypothesis

Abstract
Some considerations of the vascular events occurring in the uvea during the course of glaucoma are reported and a mathematical model is adopted to clarify the interdependence between intraocular pressure, rate of blood flow, blood pressure gradient, and the number of unobstructed capillary vessels in the uveal membrane. By means of this mathematical model the physiopathological vascular cause of the rise in intraocular pressure is confirmed (also independently of an obstacle to aqueous outflow), and the clinical implications in relation to visual sensory impairment are emphasized. Es werden die vaskulären Vorgänge in der Aderhaut bei Glaukom besprochen und ein mathematisches Modell wiedergegeben, welches gestattet, den Zusammenhang zwischen dem Augeninnendruck, der Blutströmung, dem Blutdruckgefälle in den Uveagefäßen und der Zahl der in der Aderhaut befindlichen offenen Haargefäße zu klären. Dieses mathematische Modell bestätigt, unabhängig von einer Behinderung des Kammerwasserabflusses, die physiopathologische vaskuläre Ursache für den Anstieg des Augeninnendruckes. Es wird die klinische Bedeutung dieser Hypothese bezüglich der sensoriellen Sehherabsetzung hervorgehoben.