Abstract
Auf vier Ackerschlägen und einem Grünlandstandort nahe Krefeld (Niederrhein) wurde die Regenwurmfauna unter dem Einfluß landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen von Juli 1980 bis Mai 1982 in zweimonatigen Abständen beobachtet. Zur Erfassung des Artenspektrums wurden einige Proben eines Niederwaldstandortes ausgewertet. Artenzusammensetzung und Populationsdichte in den einzelnen Lebensräumen werden besprochen. Die Wirkungen einiger landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen werden besonders herausgestellt. Die Ergebnisse werden mit den Befunden älterer Untersuchungen verglichen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: