Untersuchungen über den Kochsalzwechsel und über die Beziehungen zwischen Chlor- und Bromnatrium beim genuinen Epileptiker
- 1 June 1917
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 81 (1) , 130-192
- https://doi.org/10.1007/bf01862645
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Über einen Fall von sogenannter Leitungsaphasie mit anatomischem BefundZeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, 1915
- Untersuchungen über die Wirkung der BromsalzeNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1913
- Über die Resorption der Bromide aus dem Darme.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1913
- Zur Kenntnis des Chemismus akuter GewichtsstürzeNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1910
- Über die Bedeutung der Gewebe als ChlordepotsNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1909
- Beiträge zur Physiologie und Pharmakologie der NiereNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1909
- Ueber die Ausscheidung von Kochsalz und Stickstoff durch die HautNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1907
- Ueber den Wasserwechsel des fiebernden MenschenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1906
- Ueber die Veränderung der Blutzusammensetzung nach Kochsalzinfusion und ihre Beziehung zur DiureseNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1900
- Methode um Chlor und Brom quantitativ zu scheidenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1885