Schonende destillative Zerlegung der Fettsäuren von Kokos‐, Palmkern‐ und Palmöl unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und des Umweltschutzes
- 1 January 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 77 (10) , 383-389
- https://doi.org/10.1002/lipi.19750771003
Abstract
Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit der Frage, wie und mit welchem geringsten Anlagen‐ sowie Betriebsmittelaufwand sich aus Kokos‐, Palmkern‐ und Palmölfettsäuren die verkaufstechnisch günstigsten Reinprodukte erzielen lassen. In die Betrachtung einbezogen werden neben Fragen des Umweltschutzes vor allem die Einflüsse von Kolonnen‐ und Bodenzahl sowie Rücklaufverhältnis. Im Hinblick auf wirtschaftliche Aspekte eignet sich für die Aufarbeitung derartiger Rohsäuren am besten ein Zweikolonnensystem mit vorgeschaltetem Filmentgaser zur gleichzeitigen Entgasung, Entwässerung und Desodorierung sowie einer nachgeschalteten mit Zwangsumlauf arbeitenden Fallfilmverdampfungsstufe zur Pechabtrennung.This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Probleme der großtechnischen destillativen Aufarbeitung von RapsölfettsäurenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1975
- Fettsäure‐Geradeausdestillation unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes und der Wirtschaftlichkeit IFette, Seifen, Anstrichmittel, 1974
- Composition and related nutritional and organoleptic aspects of palm oilJournal of Oil & Fat Industries, 1973
- Die thermische Beständigkeit der höheren Fettsäuren unter Destillationsbedingungen und die Folgerungen für die Auslegung sowie apparative Gestaltung der Verdampfungseinrichtungen großtechnischer Destillationsanlagen für Fettsäuren natürlichen oder synthetischen Ursprungs IFette, Seifen, Anstrichmittel, 1973
- Reinste Fettsäuren durch neuartige Fraktionierverfahren mit ACV‐Hochleistungskolonnen IIFette, Seifen, Anstrichmittel, 1971
- Triglyceride composition of native and rearranged butter and coconut oilsJournal of Oil & Fat Industries, 1964