Abstract
Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit der Frage, wie und mit welchem geringsten Anlagen‐ sowie Betriebsmittelaufwand sich aus Kokos‐, Palmkern‐ und Palmölfettsäuren die verkaufstechnisch günstigsten Reinprodukte erzielen lassen. In die Betrachtung einbezogen werden neben Fragen des Umweltschutzes vor allem die Einflüsse von Kolonnen‐ und Bodenzahl sowie Rücklaufverhältnis. Im Hinblick auf wirtschaftliche Aspekte eignet sich für die Aufarbeitung derartiger Rohsäuren am besten ein Zweikolonnensystem mit vorgeschaltetem Filmentgaser zur gleichzeitigen Entgasung, Entwässerung und Desodorierung sowie einer nachgeschalteten mit Zwangsumlauf arbeitenden Fallfilmverdampfungsstufe zur Pechabtrennung.