Characterization of Lymphocytes Responsible for Protective Immunity to Histoplasmosis in Mice*/Charakterisierung von Lymphozyten der protektiven Immunität gegen Histoplasmose bei Mäusen

Abstract
Summary: Purified thymus‐derived (T) and bone marrow derived (B) lymphocytes were obtained from spleens of C3H/HeN mice immunized with live yeast cells of H. capsulatum. Unfractionated spleen lymphocytes contained 44–46% T cells and 40–43% B cells. Adoptive transfer of unfractionated lymphocytes and T‐enriched lymphocytes conferred significant protection against a lethal challenge with yeast cells of H. capsulatum (p < 0.001) whereas, only a minimal level of protection was observed in mice receiving B‐cell enriched subpopulations. The unfractionated lymphocytes and T and B cells retained their in vitro immunological characteristics in lymphocyte transformation assays. Significant migration inhibition of PEC from recipients of unfractionated and T cells was observed in the presence of Histoplasma antigens (p < 0.01); the inhibition was similar to that seen with PEC from immunized donors. In contrast, the PEC from recipients of B cells did not show inhibition of macrophage migration under similar conditions. These results indicate that the purified lymphocytes retained their immunological characteristic and that the significant protective immunity is conferred only by T cells.Zusammenfassung: Aus der Milz von C3H/HeN‐Mäusen, die mit lebenden Histoplasma‐capsulatum‐Zellen (Hefeform) immunisiert worden waren, wurde eine gereinigte Lymphozyten‐Fraktion gewonnen. Diese enthielt 44–46% T‐Lymphozyten und 40–43% B‐Lymphozyten. Die Übertragung unfraktionierter Milz‐Lymphozyten sowie T‐Zell‐angereicherter Lymphozyten auf syngenische nicht‐immunisierte Mäuse bewirkte bei diesen einen signifikanten Schutz gegenüber einer für ungeschützte Mäuse tödlichen Infektionsdosis von H. capsulatum; die Übertragung einer B‐Zell‐angereicherten Lymphozyten‐Population bewirkte dagegen nur einen minimalen Schutz. Die in vitro charakterisierten immunologischen Eigenschaften der unfraktionierten Lymphozyten sowie der T‐ und B‐Zellen blieben in den Übertragungsversuchen erhalten. An Peritonealexsudatzellen, gewonnen aus Empfängermäusen, die unfraktionierte Lymphozyten oder T‐Zellen enthalten batten, wurde in Gegenwart von Histoplasma‐Antigenen eine signifikante Migrationshemmung beobachtet (p < 0,01); diese Hemmung lag in ähnlicher Größenordnung wie diejenige, die an Peritonealexsudatzellen immunisierter Mäuse bestimmt wurde. Im Gegensatz dazu zeigten die Peritonealexsudatzellen von Mäusen, denen B‐Zellen übertragen worden waren, keine Migrationshemmung. Diese Ergebnisse belegen, daß die gereinigten Lymphozyten ihre immunologischen Charakteristika behielten und daß die signifikante protektive Immunität nur von T‐Zellen übertragen wird.