Die Berechnung von Stabilitätskonstanten zweikerniger Komplexe
- 1 February 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 320 (5-6) , 296-305
- https://doi.org/10.1002/zaac.19633200513
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Komplexbildung mit N‐Substitutionsprodukten der 2,5‐Diaminoterephthalsäure. V. Stabilitätsmessungen an Komplexen der 2,5‐Bis‐[carboxymethyl‐(β‐hydroxy‐äthyl)‐amino]‐terephthalsäure und der 2‐[Carboxymethyl‐(β‐hydroxy‐äthyl)‐amino]‐benzoesäureZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1963
- Beiträge zur Komplexchemie aromatischer AminocarbonsäurenZeitschrift für Chemie, 1962
- Komplexbildung mit N‐Substitutionsprodukten der 2,5‐Diaminoterephthalsäure. I. Verbindungen mit sekundären AminfunktionenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1960
- Komplexone XXX. Diäthylentriamin‐pentaessigsäure (DTPA)Helvetica Chimica Acta, 1959
- Die Komplexbildung des Zinks mit DithioweinsäureHelvetica Chimica Acta, 1955
- Komplexone XXVI. Über die Koordinationstendenz von N‐substituierten IminodiessigsäurenHelvetica Chimica Acta, 1955
- Komplexone XXVII. Dielektrische Wirkung der Hydrathüllen des Wasserstoffions und verschiedener Metallkationen in wässeriger LösungHelvetica Chimica Acta, 1955
- Stability of Metal Chelates. II. β-Hydroxyethyliminodiacetic AcidJournal of the American Chemical Society, 1952
- Komplexone XIX. Die Bildungskonstanten von Schwer‐metallkomplexen der Nitrilo‐triessigsäureHelvetica Chimica Acta, 1951
- Über das komplexchemische Verhalten der ÄthylolamineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1933