Über Melittin, XI. Drei Melittine im Bienengift
- 16 June 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 757 (1) , 193-195
- https://doi.org/10.1002/jlac.19727570121
Abstract
Aus Bienengift wird durch Gelfiltration und Chromatographie über einen Kationenaustauscher (CM‐Cellulose) Melittin (einheitlicher Gipfel) eluiert. Mittels Elektrophorese auf Cellogel (Cellulose‐acetat) wird das chromatographierte Melittin in mindestens 3 Komponenten aufgespalten. Die Methode ist einfach und gut reproduzierbar.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Phospholipase A (EC 3.1.1.4) aus Bienengift, II. Mindestens zwei Phospholipasen A im BienengiftEuropean Journal of Organic Chemistry, 1972
- Removal of chymotrypsin activity from crystalline trypsin and its investigationJournal of Chromatography A, 1971
- Synthese der C-terminalen Sequenz 25—26 des MelittinsZeitschrift für Naturforschung B, 1969
- Weitere Untersuchungen zur Aminosäuresequenz des Melittins, II.Zeitschrift für Naturforschung B, 1969
- Notizen: Weitere Untersuchungen zur Aminosäuresequenz des Melittins, IIIZeitschrift für Naturforschung B, 1969
- Notizen: Edman - Abbau des Melittins bis zur Position 20Zeitschrift für Naturforschung B, 1968
- The isolation of N-formylglycine from a polypeptide present in bee venomBiochemical and Biophysical Research Communications, 1967
- ber die Struktur des toxischen Bienengiftpeptids Melittin und deren Beziehung zur pharmakologischen WirkungNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1966