Betrachtungen über die Biegsamkeit der Stickstoffketten in Aziden und Diazo‐aziden auf der Grundlage der einfachen Molecular Orbital‐Theorie
- 1 January 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (1) , 273-278
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940143
Abstract
Im Zusammenhang mit der Bildung des Phenyl‐pentazols aus Benzol‐diazoazid verdienen die unterschiedlichen Konfigurationen des Diazoazid‐Systems und ihre Energiewerte Aufmerksamkeit. Die Berechnungen mit der einfachen Molecular Orbital‐Theorie (LCAO) gestatten Aussagen über Vorzugskonfigurationen und Biegsamkeit der Diazoazid‐Kette und die Leichtigkeit obigen Ringschlusses. Die Frage einer Winkelung des linearen Azidsystems besitzt Bedeutung für die Interpretation von 1.3‐Dipolaren Additionen.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Pentazole, IV. Der Konstitutionsbeweis für kristallisiertes [p‐Äthoxy‐phenyl]‐pentazolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- The Structure of the Benzene Diazonium Ion.Acta Chemica Scandinavica, 1959
- Pentazole, III. Kristallisierte Aryl‐pentazoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Pentazole, II. Die Zerfallsgeschwindigkeit der Aryl‐pentazoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Zur Reaktion des Benzol‐diazonium‐Ions mit Azid Nachweis des Phenyl‐pentazols als ZwischenstufeAngewandte Chemie, 1956
- The Adjacent Charge Rule and the Structure of Methyl Azide, Methyl Nitrate, and Fluorine NitrateJournal of the American Chemical Society, 1937
- Quantentheoretische Beitr ge zum Problem der aromatischen und unges ttigten Verbindungen. IIIThe European Physical Journal A, 1932
- Electronic Structures of Polyatomic Molecules and Valence. II. General ConsiderationsPhysical Review B, 1932
- Zur Frage der chemischen BindungThe European Physical Journal A, 1932
- Quantentheoretische Beitr ge zum BenzolproblemThe European Physical Journal A, 1931