Abstract
Im Zusammenhang mit der Bildung des Phenyl‐pentazols aus Benzol‐diazoazid verdienen die unterschiedlichen Konfigurationen des Diazoazid‐Systems und ihre Energiewerte Aufmerksamkeit. Die Berechnungen mit der einfachen Molecular Orbital‐Theorie (LCAO) gestatten Aussagen über Vorzugskonfigurationen und Biegsamkeit der Diazoazid‐Kette und die Leichtigkeit obigen Ringschlusses. Die Frage einer Winkelung des linearen Azidsystems besitzt Bedeutung für die Interpretation von 1.3‐Dipolaren Additionen.