Die quantitative spektrochemische Bestimmung der Hauptelemente in FlugstÄuben und Eisenerzen im Gleichstromkohlebogen
- 1 November 1961
- journal article
- Published by Springer Nature in Analytical and Bioanalytical Chemistry
- Vol. 180 (6) , 401-415
- https://doi.org/10.1007/bf00465681
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- Entwicklungsmöglichkeiten der lichtelektrischen Emissions-SpektralanalyseArchiv für das Eisenhüttenwesen, 1957
- Messung des Elektrodenabbaues während des AbfunkvorgangesSpectrochimica Acta, 1956
- Die Herkunft des Untergrundes im Kohlebogen-spektrumSpectrochimica Acta, 1956
- Die Abhängigkeit der Emission eines elektrischen Lichtbogens von äusseren EinflüssenSpectrochimica Acta, 1956
- Abfunkeffekte an Kupfer, Zink, Zinn, Blei und einem Böhlerstahl beim Wechsel des Entladungsgases (Argon, Stickstoff, Kohlendioxyd, Luft, O2) im kondensierten Funken—und ihre Erklärung (Zusammenfassung)Spectrochimica Acta, 1956
- Über den Untergrund im Spektrum des Kohlebogens und seine Bedeutung für die SpektralanalyseSpectrochimica Acta, 1956
- Die spektrographischen Folgen der Variation des Entladungsgases beim Kohlebogen und HochspannungsfunkenMicrochimica Acta, 1955
- Influence of Certain Elements on the Line Intensity in the Direct Current ArcAnalytical Chemistry, 1951
- Zur spektralanalytischen bestimmung des eisens in zinkblendeSpectrochimica Acta, 1949
- An Arc Employing High Streaming Velocity for Spectrochemistry*Journal of the Optical Society of America, 1941