Rotatory instability of cadaver knees after transection of collateral ligaments and capsule

Abstract
The importance of the medial and lateral compartment ligaments of the knee in relation to valgus-varus and axial rotation instability was investigated. Mobility patterns were drawn from 20 osteoligamentous knee preparations after successive transections of the structures. Cutting of the medial collateral ligament resulted only in slight valgus instability and modest anteromedial instability. When the medial posterior joint capsule was also cut, both types of instability increased, and moreover, the knee became posteromedially unstable. Cutting of the lateral collateral ligament produced only a little varus instability and anterolateral rotatory instability, but varus instability increased considerably when the posterior lateral capsule was also transected. In this latter situation, even marked posterolateral rotatory instability was found. Isolated transection of the medial or lateral collateral ligament did not cause any major valgus or varus instability, but when the posterior capsule was also transected, a considerable degree rotatory instability could be found even though the cruciate ligaments were intact. Die Bedeutung der medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenkes in bezug auf die Valgus-Varus- und die axiale Rotationsstabilität wurde untersucht. An 20 osteoligamentären Kniegelenkpräparaten des Menschen wurden Bewegungsabläufe nach schrittweiser Durchtrennung dieser Strukturen aufgezeichnet. Die Durchtrennung des medialen Seitenbandes hat nur eine leichte Valgus-Instabilität und eine diskrete anteromediale Rotationsinstabilität zur Folge. Wenn darüber hinaus auch die posteromediale Gelenkkapsel durchtrennt wurde, verstärkten sich beide Formen der Instabilität, wobei die posteromediale Rotationsinstabilität besonders deutlich wurde. Nach Durchtrennung des lateralen Seitenbandes trat nur eine geringe Varus-und anterolaterale Instabilität auf. Wenn auch die hintere Gelenkkapsel durchtrennt wurde, nahm die Varus-Instabilitat beträchtlich zu and gleichzeitig zeigte sich auch eine deutliche posterolaterale Rotationsinstabilität. Eine isolierte Durchtrennung der medialen oder lateralen Seitenbänder führte zu keiner wesentlichen Varus- oder Valgus-Instabilität. Wurde jedoch gleichzeitig auch die hintere Kapsel durchtrennt, so trat eine erhebliche Rotationsinstabilität ein, selbst bei intakten Kreuzbändern.