Abstract
I. Zwei im Juli 1959 geborene weibliche Surikaten wurden mit dem Muttertier zusammen 10 Monate lang beobachtet. Das Brutpflegeverhalten des Muttertieres wurde unter besonderer Berücksichtigung des Säugens und der Säugestellungen beschrieben. Bei den Jungsurikaten untersuchte ich die körperliche Entwicklung und das damit zum Teil korrelierte Auftreten der einzelnen Verhaltensweisen. Lautäusserungen, Bewegungsweisen, Nahrungsaufnahme, Körperpflege, Abwehr- und Drohverhalten und Spiele wurden vom ersten Auftreten an bis zur Ausreifung bzw. bis zur Verhaltensnorm der Adulten verfolgt und z.T. durch Beobachtungen am Muttertier ergänzt. 2. Viele Verhaltenskompouenten haben die Surikaten mit andereren Viverriden, so vor allem mit anderen Arten der gleichen Unterfamilie der Herpestinen gemeinsam. So stimmen weitgehend Lautäusserungen, Schlafstellung, Scharrbewegungen, Sich-Strecken und Droh- und Abwehrreaktionen überein. 3. Ein Vergleich mit dem Verhalten anderer Raubtierfamilien lässt eine Verwandt-schaft der Surikaten bzw. der gesamten Herpestinen mit den meist als taxonomisch fernstehend betrachteten Musteliden möglich erscheinen. 4. Bei dem nur in einer kurzen jugendperiode auftretenden Zuscharren einer Grube (vielleicht ebenfalls bei dem auch bei Adulten erhalten bleibendem Ausscharren einer Grube vor dem Koten) handelt es sich wahrscheinlich um ein Instinktrudiment.

This publication has 0 references indexed in Scilit: