Chromoionophore, 5. Chromoionophore mit Azulen‐;Einheiten als Farbträger und π‐Donor‐Baustein

Abstract
Synthese und spektroskopische Untersuchung einer Reihe von neuen Chromoionophoren mit Azulen als Farbträger und von geeigneten Vergleichsverbindungen werden beschrieben. Die Beeinflussung des Chromophors durch im Ionophorteil komplexierte Kationen verursacht in Lösung 1H‐NMR‐Tieffeldverschiebungen und ionenselektive Veränderungen in den Elektronenspektren. Daraus wird gefolgert, daß der Chromophor über Carboxyl‐Sauerstoffatome oder direkt über die π‐Elektronen des Azulens mit den Kationen in Wechselwirkung treten. Kristalline Komplexe der Azulen‐Liganden mit Alkali‐ und Erdalkalimetallsalzen werden hergestellt. Die Geometrie des 7 · KSCN‐Komplexes wird durch Röntgenstrukturanalyse ermittelt.