Abstract
Bei der Vakuumpyrolyse von D‐Galactose entsteht neben der 1,6‐Anhydro‐β‐D‐galactopyranose (1) und der 1,6‐Anhydro‐α‐D‐galactofuranose (2) in annähernd gleicher Menge die 1,5‐Anhydro‐α‐D‐galactofuranose (= 1,4‐Anhydro‐β‐D‐galactopyranose) (3a), die entweder säulenchromatographisch als Acetat 3b oder durch fraktionierte Kristallisation als Tosylat 3c aus dem Pyrolysat abgetrennt werden kann. 3a liegt zu 0.1% in den Gleichgewichtsformen der D‐Galactose in saurer Lösung vor.

This publication has 22 references indexed in Scilit: