Feste Ionenleiter in der heterogenen Katalyse

Abstract
Spätestens seit der Einführung von Dreiwegekatalysatoren zur Nachbehandlung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren ist die elektrochemische Messung der Sauerstoffaktivität mit Hilfe von ionenleitenden festen Elektrolyten (Stichwort: λ‐Sonde) allgemein bekannt geworden. Die Verwendung von festen Ionenleitern ist aber nicht auf regeltechnische Aufgaben beschränkt. Vielmehr gibt es vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, und man kann so verschiedenartigen Fragen nachgehen wie der Möglichkeit der Oxidbildung bei Reaktionen an Edelmetallen oder der Verbesserung von Selektivität und Ausbeute bei der Epoxidierung von Ethen an Silberkatalysatoren. Darüber hinaus kann man sich gar mit der Möglichkeit beschäftigen, bei Reaktionen wie der partiellen Oxidation von Methanol außer dem Produkt Formaldehyd auch elektrische Energie zu gewinnen.