Beiträge zur Konstellationsanalyse, XII. (Solvolyse von Toluolsulfonsäureestern, XXII). Die Carvomenthole
- 22 September 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 687 (1) , 82-102
- https://doi.org/10.1002/jlac.19656870107
Abstract
Die 4 stereoisomeren, optisch inaktiven Carvomenthole (A–D) werden durch Hydrierung von Carvacrol gewonnen, voneinander getrennt, in ihren Eigenschaften und den Äthanolysegeschwindigkeiten der Tosylate untereinander sowie mit den konfigurationsanalogen 1.4‐Dimethyl‐cyclohexanolen‐(2) und Mentholen verglichen. Die extreme cis‐Form gehört zu den äquatorialen cis‐Alkoholen, deren Tosylate ungeachtet der äquatorialen Lage des Hydroxyls rasch solvolysiert werden; die Methanolyseprodukte dieses Isomeren entsprechen denen anderer cis‐Alkohole. Das Isocarvomenthol, nach dem IR‐Spektrum konstellativ uneinheitlich, zeigt ein amphibisches Verhalten, das theoretisch verständlich gemacht wird. Sein Tosylat gibt bei der Methanolyse, neben Menthen, als Hauptprodukt den Methyläther des Neocarvomenthols aus der trans‐Reihe des Menthans. Der dabei auftretende Konfigurationswechsel am nicht unmittelbar von der Substitution betroffenen C‐1, welches die Methylgruppe trägt, wird durch eine doppelte Hydrid‐Wanderung verständlich zu machen versucht.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Konstellationsanalyse, XIII. (Solvolyse von Toluolsulfonsäureestern, XXIII). tert.‐Butyl‐mentholeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- Moderne Analysenverfanren, besonders Graschromatographie, bei stereoisomeren alicyclischen VerbindungenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1964
- Etudes sur les matières végétales volatiles. CXCIII Stéréochimie conformationnelle des carvomenthols d'après leurs spectres d'absorption infrarouge et leurs spectres de résonance magnétique nucléaireHelvetica Chimica Acta, 1964
- Beiträge zur Konstellationsanalyse, VII. (Solvolyse von Toluolsulfonsäureestern, IX) Konkurrenzreaktionen bei der AlkoholyseEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- Beiträge zur Konstellationsanalyse, IV. Vergleich der isomeren 1.4‐Dimethyl‐cyclohexanole‐(2) und der MentholeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Beiträge zur Konstellationsanalyse, III Alkoholyse von Toluolsulfonsäureestern, VEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Beiträge zur Konstellationsanalyse II. Über die Stereospezifität von ReaktionenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Neighboring Carbon and Hydrogen. VII. Reactivity of Some Alicyclic and Bicyclic Derivatives1,2,3Journal of the American Chemical Society, 1952
- Cis ‐Δ 2 ‐MenthenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Zur Kenntnis der Waldenschen UmkehrungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1938