Palliative Nierentumorembolisation mittels Jodöl-markiertem Ethibloc®

Abstract
Bei 59 Patienten mit inoperablen malignen Nierentumoren wurde eine palliative Katheterembolisation durchgeführt. In 42 Fällen konnten Kontrolluntersuchungen über 18 Monate angeschlossen werden. Die durchschnittliche Überlebensrate betrug danach 43 %. Lokale Rezidive zeigten sich bei 9 Patienten (23 %) infolge partieller Rekanalisation embolisierter Gefäße (13 %) oder erheblicher Kollateralversorgung der Tumorniere (10 %). Als entscheidend für den therapeutischen Erfolg erwies sich die Auswahl geeigneter Embolisationssubstanzen: Das Jodöl-markierte Okklusionsgel Ethibloc kann derzeit als Material der Wahl für eine weitreichende, permanente und sicher steuerbare Katheterembolisation der Niere angesehen werden. In 59 patients having non-operable malignant renal tumours, palliative trans-catheter embolization was performed. In 42 of them follow-up observations were realized over 18 months. The everage survival rate was then 43 % of cases. Local tumour growth was documented in 9 patients (23 %) due to recanalizationof the embolized arteries (13 %) and to non-occluded collateral vessels (10 %). The choice of suitable embolizing materials mainly influences the therapeutic result: Oily contrast labeled amino-acid Ethibloc is considered to be the material of choice for safe application and reliable vascular distribution causing persisting occlusion of the renal arteries.

This publication has 0 references indexed in Scilit: