Synthese, Struktur und Thermolyse der ternären Ammoniumnitrate (NH4)3[M2(NO3)(9] (M La-Gd)
- 1 October 1992
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 616 (10) , 141-144
- https://doi.org/10.1002/zaac.19926161021
Abstract
Die ternären Ammoniumnitrate (NH4)3[M2(NO3)9] (M LaGd) erhält man in Form von Einkristallen durch Auflösen der entsprechenden Sesquioxide in einer Schmelze von NH4NO3 und Entfernen des Überschusses durch Sublimation. Die Strukturanalyse am Beispiel von (NH4)3[Pr2(NO3)9] (kubisch, P4332, Z = 4; a = 1377,0(1) pm; R = 0,038; Rw = 0,023) zeigt, daß Pr3+ von sechs zweizähnigen Nitratliganden umgeben ist, von denen drei jeweils zu einem weiteren Pr3+‐Ion verbrücken. Dadurch entsteht eine verzweigte, gefaltete Kette. Sie wird durch NH4+‐Ionen zusammengehalten, die sich in Hohlräumen befinden. (NH4)3[Pr2(NO3)9] stellt die erste Stufe beim thermischen Abbau von (NH4)2[Pr(NO3)9(H2O)2] · 2H2O dar.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- (NH4)2[Pr(NO3)5(H2O)2] · 2 H2O Kristallstruktur und thermisches VerhaltenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1990
- Thermal decomposition as a preparative route to anhydrous rare earth nitratesJournal of Thermal Analysis and Calorimetry, 1989
- Zur Kenntnis von Ammonium‐pentanitratopraseodymat und ‐neodymatZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1989
- Faster data collection without loss of precision. An extension of the learnt profile methodActa Crystallographica Section A, 1981
- New series of anhydrous double nitrate salts of the lanthanides. Structural and spectral characterizationInorganic Chemistry, 1973
- Relativistic Calculation of Anomalous Scattering Factors for X RaysThe Journal of Chemical Physics, 1970
- X-ray scattering factors computed from numerical Hartree–Fock wave functionsActa Crystallographica Section A, 1968
- Die Zerlegung des Didyms in seine ElementeMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1885
- Über die seltenen ErdenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1884