Abstract
Die ternären Ammoniumnitrate (NH4)3[M2(NO3)9] (M  LaGd) erhält man in Form von Einkristallen durch Auflösen der entsprechenden Sesquioxide in einer Schmelze von NH4NO3 und Entfernen des Überschusses durch Sublimation. Die Strukturanalyse am Beispiel von (NH4)3[Pr2(NO3)9] (kubisch, P4332, Z = 4; a = 1377,0(1) pm; R = 0,038; Rw = 0,023) zeigt, daß Pr3+ von sechs zweizähnigen Nitratliganden umgeben ist, von denen drei jeweils zu einem weiteren Pr3+‐Ion verbrücken. Dadurch entsteht eine verzweigte, gefaltete Kette. Sie wird durch NH4+‐Ionen zusammengehalten, die sich in Hohlräumen befinden. (NH4)3[Pr2(NO3)9] stellt die erste Stufe beim thermischen Abbau von (NH4)2[Pr(NO3)9(H2O)2] · 2H2O dar.

This publication has 9 references indexed in Scilit: