Die Orientierungsabhängigkeit der Anfangssuszeptibilität von Nickeleinkristallen
- 1 January 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 11 (1) , 313-321
- https://doi.org/10.1002/pssb.19650110129
Abstract
An Nickeleinkristallen wurde bei Raumtemperatur die Orientierungsabhängigkeit der Anfangssuszeptibilität gemessen. Mit Hilfe einer mikromagnetischen Theorie gelingt es, die Orientierungsabhängigkeit der eckorientierten Kristalle auf eine Anisotropie der Bereichs‐struktur zurückzuführen. Für die hochsymmetrischen Richtungen werden einfache Bereichsstrukturmodelle vorgeschlagen, welche im unmagnetischen Zustand leicht bewegliche 180°‐Wände enthalten.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Untersuchung der Magnetisierungsvorgänge in Nickeleinkristallen anhand von Messungen der AnfangssuszeptibilitätPhysica Status Solidi (b), 1965
- Effect of Lattice Defects on the Magnetization Curve of FerromagnetsJournal of Applied Physics, 1964
- Zur Bestimmung der Domänenstruktur von Ni‐Einkristallen aus Messungen der elektrischen Widerstandsänderung bei kleinen MagnetfeldstärkenPhysica Status Solidi (b), 1964
- Elektronenoptische Untersuchung des magnetischen Streufeldes ber (110)-Fl chen prismatischer Nickel-EinkristalleThe European Physical Journal A, 1963
- Ein Verfahren zur Messung des Streufelds über Bloch-Wandkanten ferromagnetischer EinkristalleThe European Physical Journal A, 1963
- The Effect of Dislocations on Magnetization Near SaturationPhysical Review B, 1941
- Theory of the Approach to Magnetic SaturationPhysical Review B, 1940
- FerromagnetismusPublished by Springer Nature ,1939