Zur Kenntnis der 1,2‐Malonyl‐urazole
- 1 January 1966
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 299 (1) , 43-55
- https://doi.org/10.1002/ardp.19662990108
Abstract
Durch Malonylierung 4‐substituierter Urazole erhält man verschiedenartig substituierte Derivate des 2,4,6,8‐Tetraoxo‐1,3,5‐triazabicyclo(3,3,0)octans, welche eine Kombination des Urazol‐Ringes mit dem Ringsystem des 3,5‐Dioxo‐pyrazolidins darstellen. Es werden Aminomethylierungs‐ und Alkylierungsreaktionen mit Diazoalkanen untersucht und mit entsprechenden Reaktionen am 1,2‐Diphenyl‐3,5‐dioxopyrazolidin verglichen; die Diazoalkan‐Alkylierung erfolgt in allen Fällen am Sauerstoff der tautomeren Lactimform. Schonende alkalische Hydrolyse führt zu einer Aufspaltung der Dioxo‐pyrazolidin‐Komponente.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über cyclisch‐substituierte UrazoleArchiv der Pharmazie, 1963
- Zur Synthese von UrazolenArchiv der Pharmazie, 1961
- Alkylierung von 1,2-Diaryl-3,5-dioxo-pyrazolidinen mit Alkoholen und Raney-NickelCellular and Molecular Life Sciences, 1959
- Über Derivate des Phenylbutazons. III. Die Struktur der Reduktionsprodukte des γ‐Keto‐phenylbutazonsHelvetica Chimica Acta, 1957
- Die Friedel‐Craftssche und die Mannich‐Reaktion mit 3.5‐Dioxo‐1.2‐diphenyl‐pyrazolidinEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Über in 4‐Stellung alkylierte 1‐Phenyl 3.5‐pyrazolidone und über die Antipyrine der MalonsäurereiheEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908