Die Konstitution der aus Dibutyl‐acetylen und Peressigsäure erhaltenen Verbindung C10H18O
- 1 October 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 87 (10) , 1478-1488
- https://doi.org/10.1002/cber.19540871015
Abstract
Das ausn‐Hexen‐(2)‐al undn‐Butyl‐magnesiumbromid dargestellte Decen‐(6)‐ol‐(5) lieβ sich mit Mangandioxyd zum Decen‐(6)‐on‐(5) dehydrieren, welches sich als identisch mit der aus Dibutyl‐acetylen und Peressigsäure erhaltenen Verbindung C10H18O erwiesen hat. Es handelt sich also nicht um ein Acetylenoxyd, sondern um ein α,β‐ungesättigtes Keton. Der Mechanismus der Reaktionen, die sich bei der Umsetzung von Acetylen‐Kohlenwasserstoffen mit Peressigsäure abspielen (Bildung α‐verzweigter Carbonsäuren und α,β‐ungesättigter Ketone mit unveränderter Anzahl von C‐Atomen; Bildung von Enolestern. Diketonen. Acetylen‐ketonen und Carbonsäuren) wird erörtert.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen über Acetylene X1) Über Acetylenoxyde II2European Journal of Organic Chemistry, 1954
- Observations on the Mechanism and Scope of the Neber RearrangementJournal of the American Chemical Society, 1953
- Untersuchungen über Acetylene VI: Die Reaktion der Acetylene mit Persäuren. AcetylenoxydeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1952
- The Reaction of α-Haloketones with BasesJournal of the American Chemical Society, 1952
- 521. The copper-catalysed decomposition of aliphatic diazo-compounds: the formation of paraffins of high molecular weightJournal of the Chemical Society, 1950
- Some Reactions of Dialkylacetylenes1Journal of the American Chemical Society, 1938
- L'oxydation par les Peracides de la Double Liaison à Côté D'un Groupe CarbonyleRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1936
- Untersuchungen in der Reihe der drei‐ und sechsgliedrig‐cyclischen OxidoverbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1931
- CyclopropenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Umlagerung tertiärer Äthinyl‐carbinole in ungesättigte KetoneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922