Tumor Inhibiting [1,2-Bis(fluorophenyl)ethylenediamine]platinum(II) Complexes Part II: Biological Evaluation -in vitro Studies on the P 388 D1 Leukemia Cell Line

Abstract
Experiments on the P 388 D1 cell line (48 h exposure) demonstrate that [1,2‐bis‐(fluorophenyl)ethylenediamine]platinum(II) complexes are comparably active on the cell number and 3H‐thymidine incorporation, irrespective of the position of the fluorine atom (ortho, meta, or para) and the nature of the “leaving group” (C1 or H2O). However, the compounds of the R,R/S,S series are more active than those of the R,S series and comparable to cisplatin. In the “tumor colony forming assay” the R,R/S,S configurated compounds are about ten times as active as cisplatin. The R,R/S,S configurated diaqua[1,2‐bis(4‐fluorophenyl)ethylenediamine]platinum(II) salts reach their half maximum effect more readily (t1/2 ≅ 1.6 h) than their R,S configurated analogues (t1/2 ≅ 20 h). A time limited contact of the cells with R,R/S,S configurated diaqua[1,2‐bis(4‐fluorophenyl)ethylenediamine]platinum(II) salts (∼1h) leads to a similar inhibition like a permanent drug exposure indicating a fast uptake of the complex by the tumor cell. In experiments on the Ehrlich ascites tumor of the mouse and on the L 1210 leukemia cell line R,R/S,S‐[1,2‐bis(4‐fluorophenyl)ethylenediamine]dichloroplatinum(II) turns out to be equipotent with cisplatin. Tumorhemmende [1,2‐Bis(fluorphenyl)ethylendiamin]platin(II) Komplexe, 2. Teil: Biologische Prüfung ‐ In vitro Studien an der P 388 D1 Leukämie Zellinie In Versuchen an der P 388 D1 Leukämie Zellinie (48 h Wirkstoffinkubation) wird gezeigt, daß [1,2‐Bis‐(fluorphenyl)ethylendiamin]platin(II) Komplexe unabhängig von der Stellung des Fluoratoms (ortho, meta oder para) und der Art der Abgangsgruppe (C1 oder H2O) eine vergleichbare Wirkung auf Zellzahl und 3H‐Thymidin‐Einbau aufweisen. Die Verbindungen der R,R/S,S‐Reihe sind jedoch wirksamer als die der R,S‐Reihe und mit Cisplatin vergleichbar. Die Wirkung der R,R/S,S konfigurierten Verbindungen liegt im “Tumor Colony Forming Assay” um eine Größenordnung über der des Cisplatin. Der halbmaximale Effekt wird bei den R,R/S,S‐konfigurierten Diaqua[1,2‐bis(4‐fluorphenyl)ethylendiamin]platin(II)Salzen (t1/2 ≅ 1.6 h) erheblich schneller als bei ihren R,S‐konfigurierten Analogen (t1/2 ≅ 20 h) eingestellt. Ein zeitlich limitierter Kontakt der Zellen mit R,R/S,S‐konfigurierten Diaqua[1,2‐bis(4‐fluorphenyl)ethylendiamin]platin(II)Salzen (≅1h) führt zu ähnlichen Hemmwerten wie eine permanente Wirkstoffeinwirkung, ein Indiz für eine schnelle Wirkstoffaufnahme. R,R/S,S‐[1,2‐Bis(4‐fluorphenyl)ethylendiamin]dichloroplatin(II) erweist sich in Versuchen am Ehrlich Ascites Tumor der Maus und an der L 1210 Leukämie Zellinie als äquipotent mit Cisplatin.

This publication has 23 references indexed in Scilit: