Komplexe von CO und seinen Verwandten: Eine Klasse metallorganischer Verbindungen feiert Geburtstag
- 1 October 1990
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 102 (10) , 1109-1121
- https://doi.org/10.1002/ange.19901021004
Abstract
Vor 100 Jahren wurde Tetracarbonylnickel entdeckt. Dieser Geburtstag ist nicht nur für die Carbonylmetallchemiker ein Grund zum Feiern. Die Pioniertat von Mond, Langer und Quincke hat vor allem in den letzten drei Jahrzehnten eine Entwicklung ausgelöst, die weit über den Bereich der Carbonylmetallchemie hinausgeht. Dem CO als Stammligand der Familie hat sich eine Reihe von „Verwandten”︁ zugesellt, die mit CO isovalenzelektronisch sind und dieses in seinen π‐Acceptoreigenschaften teilweise sogar übertreffen. Dabei handelt es sich vorwiegend um außerordentlich reaktive Verbindungen wie CS, CNH und C CH2, die in freier Form extrem kurzlebig sind, mit Übergangsmetallen jedoch sehr stabile Komplexe bilden. In diesem Übersichtsartikel sollen vorrangig anhand von Struktur‐ und Reaktivitätsvergleichen die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Liganden dokumentiert werden; darüber hinaus ist das Ziel, auf das noch weitgehend unausgeschöpfte Synthesepotential der Carbonylmetallanaloga aufmerksam zu machen. Zum Abschluß wird ein Blick auf die nächsten 100 Jahre gewagt, die ähnlich spannend wie das vergangene Jahrhundert werden könnten.Keywords
This publication has 207 references indexed in Scilit:
- Methylboron Oxide, H3C-BOAngewandte Chemie International Edition in English, 1989
- Vinylidene Transition‐metal complexes, VI. The rhodium compounds C5H5Rh(CCHR)PiPr3 as building blocks for the synthesis of heterometallic Di‐ and trinuclear vinylidene‐bridged complexesEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1988
- Contributions to Organo‐Nickel ChemistryAngewandte Chemie International Edition in English, 1988
- Chirale Cluster mit μ3‐Alkin‐ und μ3‐Vinyliden‐LigandenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1987
- Cycloadditionsreaktionen von Organometallkomplexen, VI. Ein Dimetalla‐Spiroheterocyclus durch zweifache [3 + 2]‐Cycloaddition einer Imidoylcobalt‐Einheit und CS 2European Journal of Inorganic Chemistry, 1985
- Cycloadditionsreaktionen von Organometallkomplexen, IV. Nitrile als Synthesebausteine für Metalla‐Heterocyclen: Neuartige cyclische Vinylcobalt‐ und (Aminocarben)cobalt(III)‐KomplexeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1985
- Cycloadditionsreaktionen von Organometallkomplexen, III. Fünfgliedrige Metalla‐Heterocyclen durch [3 + 2]‐Cycloaddition einer Imidoylcobalt‐Einheit und einer Carbonylverbindung: Synthese, Struktur und ReaktivitätEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1985
- Zur Chemie der Kohlenstoffmonochalkogenide. I. KohlenstoffmonosulfidZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1968
- Organometallic complexes—I the reaction of metal carbonyls with acetylenic compoundsJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1959
- Cyclopentadienyl-carbon monoxide and related compounds of some transitional metalsJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1955