Erfahrungen bei 2149 Geburtseinleitungen mit 3 mg Prostaglandin-E2-Vaginaltabletten
- 1 December 1986
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Geburtshilfe und Frauenheilkunde
- Vol. 46 (12) , 863-868
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1035984
Abstract
Die vorliegende Arbeit stellt eine retrospektive Analyse der Geburtseinleitungen durch 3 mg PGE2, unterteilt in elektive und medizinisch indizierte Einleitungen bei insgesamt 2149 Erst- und Mehrgebärenden, in einem Zeitraum von 5 Jahren dar. Die Applikation von 3 mg PGE2-Vaginaltabletten erfolgte in 6stündigem Intervall. Risikoarme Schwangere blieben bis zur bei 4 - 5 cm Muttermundseröffnung durchgeführten Amniotomie und anschließendem internen Cardiotokogramm (Telemetrie) mobil. Patientinnen mit spezifischen Risiken oder spontanem Blasensprung wurden entsprechend überwacht. Bei elektiver Geburtseinleitung wurden etwa 80% der Erstgebärenden bzw. 90% der Mehrgebärenden innerhalb von 24 Stunden nach der ersten Tablettenapplikation entbunden. Die Sectiorate war mit 2,9% bei den Erstgebärenden bzw. 0,9% bei mehrgebärenden Patientinnen mit elektiver Geburtseinleitung ausnehmend niedrig. Bei den Patientinnen, bei welchen die Geburt aus medizinischer Indikation zum Großteil schon vor Erreichen des Geburtstermines eingeleitet werden mußte, war erwartungsgemäß der Prozentsatz der erfolgreichen Einleitungen geringer und die Sectiorate naturgemäß höher. Das »Fetal outcome« entsprach in beiden Gruppen hinsichtlich Apgarwerten, Nabelschnurblutgasen, Länge und Gewicht den Normwerten. Die gereinigte perinatale Mortalität betrug 0% (1 kongenitales Vitium mit Exitus letalis). Die vorliegende Arbeit zeigt, daß die guten Ergebnisse von prospektiven Studien mit kleinerer Fallzahl durch die retrospektive Analyse von großen Kollektiven durchaus bestätigt werden, was die Akzeptanz der Methode der Geburtseinleitung mit 3 mg PGE2 bei elektiver, aber auch medizinischer Indikation erklärt. This study is a retrospective analysis of induction of labour by means of PGE2 tablets, one group being electively, the other group medically indicated; in all, 2149 primi- and multiparae during a period of 5 years. Application of the vaginal tablets containing 3 mg PGE2 was effected every 6 hours. Low-risk women stayed mobile up to the amniocentesis performed at about 4 - 5 cm. Patients with specific risks or spontaneous ruptures of the membranes were supervised correspondingly. About 80% of the primiparae, respectively 90% of the multiparae of the elective induction group delivered within 24 hours after the first application of a vaginal tablet. The rate of Caesarian sections was extremely low. As expected in patients in whom induction of labour was necessary usually before term, the percentage of successful inductions was lower and the rate of Caesarian sections higher. The foetal outcome in both groups in respect of Apgar scores, and the blood gases of the umbilical cord as well as length and weight ranged within the normal limits. The cleared perinatal mortality was 0% (1 congenital defect with death). This study shows that the good results of prospective studies with a smaller number of cases can be confirmed by a retrospective analysis of an extensive group of patients, demonstrating the increasing acceptance of induction of labour by means of PGE2 tablets in elective as well as in medical indications.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: