Bestimmung der oberflächenladung bei dispersionen von anionischen polyurethanionomeren
- 21 July 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 63 (1) , 1-9
- https://doi.org/10.1002/apmc.1977.050630101
Abstract
Bei anionischen polyurethanen aus einem Polyester, 1,6‐Hexamethylendiisocyanat, Pyromellitsäeredianhydrid, Äthylenndiamin und KOH, die in Form wäßriger Dispersionen vorlagenn, wurden die Carboxylatgruppen durchh Ionenaustausch mit eintem Kationenaustauscher in Carboxylgruppen überführt, deren Konzentration durch konduktometrische Titration bestimmbar war. Der Prozentuale Anteil der titrierrbarenn COOH‐Gruppen lag zwischen 56 und 70% des theoretschen Wertes. Die Konzentration der titrierbaren COOH‐Gruppen nahm mit steigender Partikelgröße ab, was darauf schließben läßt. daß die nicht erfaßten COOH‐Gruppen im Innern der Partikel eingeschhlossen sind. Darüber hinaus kann ein anderer Teil nicht erfaßbten COOH‐Groupenn während der Dispersionsbildung mit überschüssigen NCO‐Gruppen abreagiert haben.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Polyurethan‐dispersionen durch schmelz‐dispergierverfahrenDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1972
- The characterization of latex particle surfaces by ion exchange and conductometric titrationJournal of Electroanalytical Chemistry and Interfacial Electrochemistry, 1972
- The Effect of Ion Exchange on Latex StabilityPublished by Springer Nature ,1971