Die magnetische Relaxation von Hantel‐Zwischengitteratomen in elektronenbestrahltem Nickel
- 1 January 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 9 (3) , 863-872
- https://doi.org/10.1002/pssb.19650090323
Abstract
An elektronenbestrahlten, polykristallinen Nickelproben wurde die magnetische Desakkommodation im Temperaturbereich zwischen −30 und +40 °C untersucht. Bei ≈ 10 °C wird ein Relaxationsmaximum gefunden, das der Reorientierung von Zwischengitteratomen in der Hantellage zugeschrieben wird. Das Relaxationsmaximum heilt im Temperaturbereich der Stufe III aus. Aus der Temperaturabhängigkeit des Hantelmaximums wird die Aktivierungsenergie der Rotation der Zwischengitteratome zu (0,87 ± 0,03) eV bestimmt.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Die erholung kaltverformten und neutronenbestrahlten nickels in stufe III und IVActa Metallurgica, 1965
- Die mechanische Relaxation von Hantel‐Zwischengitteratomen in NickelPhysica Status Solidi (b), 1965
- On the Internal Friction Peak in Cold‐Worked Nickel Attributed to the Rotation of Interstitial AtomsPhysica Status Solidi (b), 1964
- Zwischengitteratome in kubisch-flächenzentrierten kristallen, insbesondere in kupferJournal of Physics and Chemistry of Solids, 1962
- Untersuchung atomarer Fehlstellen in verformtem und abgeschrecktem NickelZeitschrift für Naturforschung A, 1962
- Dynamics of Radiation DamagePhysical Review B, 1960
- Notizen: Ferromagnetische Desakkommodation durch Zwischengitteratome in neutronenbestrahltem NickelZeitschrift für Naturforschung A, 1960
- Observation of interstitial atoms in F.C.C. metalsPhilosophical Magazine, 1960
- Electrical resistivity recovery in cold-worked and electron-irradiated nickelActa Metallurgica, 1959