Eigenfarbe und Halochromie einiger tieffarbiger, aromatischer Fünfringketone (Heteropolare, XXIV)
- 4 December 1934
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 141 (9-12) , 331-349
- https://doi.org/10.1002/prac.19341410910
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis des Tetraphenyl‐cyclo‐pentadienons und seiner Reduktionsprodukte (Heteropolare, XXIII)Journal für Praktische Chemie, 1933
- Hocharylierte Benzol‐Abkömmlinge (I. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- THE STRUCTURE AND SOME DERIVATIVES OF PARA-DIMETHYLAMINO-PARA-CHLOROBENZOINJournal of the American Chemical Society, 1931
- THE STRUCTURE OF FURAZAN OXIDES. IIJournal of the American Chemical Society, 1929
- Über eine Erweiterung der Wittschen Farbtheorie auf koordinationschemischer GrundlageJournal für Praktische Chemie, 1928
- Zur Kenntnis des ”︁dreiwertigen„ Kohlenstoffs: III. Über das Penta‐phenyl‐cyclo‐pentadienylEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925
- Beiträge Zur Kenntnis der TriphenylmethanfarbstoffeJournal für Praktische Chemie, 1925
- Benzile der Superoxyd‐form (Pseudobenzile). (V. Mitteilung über o ‐Chinone und 1.2‐Diketone)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Über das Absorptionsspektrum des Triphenylmethyls und der TriphenylcarbinolsalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1911
- Zur Kenntniss der «Benzile»European Journal of Inorganic Chemistry, 1889