Abstract
High‐Throughput‐Experimentation wurde vor etwa zehn Jahren in die Katalyseforschung eingeführt und ist mittlerweile in vielen Labors zu einem der Standardwerkzeuge geworden. Während in spezifischen Projekten einzelne Komponenten, wie etwa Parallelreaktoren oder automatische Synthesestationen, mit großen Vorteilen eingesetzt werden können, entfaltet die Technologie ihre wirkliche Leistungsfähigkeit erst bei einer integrierten Herangehensweise, bei der komplette Arbeitsabläufe im Hochdurchsatzmodus implementiert werden. Dies reicht von der Software‐unterstützten Versuchsplanung über die Hochdurchsatzsynthese, Charakterisierung, parallelisierte Tests bis hin zur Computer‐gestützten Datenanalyse. Mit diesen Methoden sind seit ihrer Einführung bereits viel versprechende Katalysatorkandidaten entdeckt worden, teilweise auch bereits in die praktische Anwendung überführt worden. Die Komponenten und der gesamte Arbeitsablauf werden im Folgenden näher dargestellt.