High‐Throughput‐Experimentation in der heterogenen Katalyse
- 3 July 2006
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 78 (7) , 851-861
- https://doi.org/10.1002/cite.200600047
Abstract
High‐Throughput‐Experimentation wurde vor etwa zehn Jahren in die Katalyseforschung eingeführt und ist mittlerweile in vielen Labors zu einem der Standardwerkzeuge geworden. Während in spezifischen Projekten einzelne Komponenten, wie etwa Parallelreaktoren oder automatische Synthesestationen, mit großen Vorteilen eingesetzt werden können, entfaltet die Technologie ihre wirkliche Leistungsfähigkeit erst bei einer integrierten Herangehensweise, bei der komplette Arbeitsabläufe im Hochdurchsatzmodus implementiert werden. Dies reicht von der Software‐unterstützten Versuchsplanung über die Hochdurchsatzsynthese, Charakterisierung, parallelisierte Tests bis hin zur Computer‐gestützten Datenanalyse. Mit diesen Methoden sind seit ihrer Einführung bereits viel versprechende Katalysatorkandidaten entdeckt worden, teilweise auch bereits in die praktische Anwendung überführt worden. Die Komponenten und der gesamte Arbeitsablauf werden im Folgenden näher dargestellt.Keywords
This publication has 49 references indexed in Scilit:
- Directed Evolution of Enantioselective Enzymes: Iterative Cycles of CASTing for Probing Protein‐Sequence SpaceAngewandte Chemie International Edition in English, 2006
- Design of Discovery Libraries for Solids Based on QSAR ModelsQSAR & Combinatorial Science, 2005
- High‐Throughput Heterogeneous Catalytic ScienceChemistry – A European Journal, 2005
- Comprehensive Survey of Combinatorial Library Synthesis: 2003Journal of Combinatorial Chemistry, 2004
- Hunting for better catalysts and materials-combinatorial chemistry and high throughput technologyApplied Catalysis A: General, 2001
- High-throughput synthesis and screening of V–Al–Nb and Cr–Al–Nb oxide libraries for ethane oxidative dehydrogenation to ethyleneCatalysis Today, 2000
- Parallele Synthese und Prüfung von Katalysatoren nah an konventionellen TestbedingungenAngewandte Chemie, 1999
- Combinatorial Material Libraries on the Microgram Scale with an Example of Hydrothermal SynthesisAngewandte Chemie International Edition in English, 1998
- Combinatorial Approach to the Hydrothermal Synthesis of ZeolitesAngewandte Chemie International Edition in English, 1998
- The ?multiple-sample concept? in materials research: Synthesis, compositional analysis and testing of entire multicomponent systemsJournal of Materials Science, 1970