Berechnung der differentiellen Wirkungsquerschnitte für die Streuung mittelschneller Elektronen an Atomen aus Hartree-Funktionen
Open Access
- 1 July 1958
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 13 (7) , 515-523
- https://doi.org/10.1515/zna-1958-0705
Abstract
Zur Berechnung der Wirkungsquerschnitte für elastische und unelastische Streuung von Elektronen an Atomen in Bornscher Näherung werden die Atomformfaktoren der Hüllenelektronen, die die Abschirmung der Kernladung durch die Atomhülle beschreiben, aus Hartree-Funktionen * in Abhängigkeit von der dimensionslosen Größe η=4 π (αΗ/λ) sin (ν/2) bestimmt, welche ein Maß für den beim Stoß übertragenen Impuls ist. Die Ergebnisse werden mit unter Verwendung anderer Atommodelle berechneten verglichen: Das Thomas—Fermi-Modell führt bei der Berechnung der Streuquerschnitte für kleine η zu relativ großen Fehlern, während das Atommodell von Wenitzel (exponentiell abgeschirmtes Coulomb-Feld) dann für kleine η eine sehr gute Näherung liefert, wenn der Abschirmradius in geeigneter Weise aus dem mittleren quadratischen Elektronenabstand in der Atomhülle bestimmt wird. Für diejenigen Atome, für die noch keine Hartree-Funktionen vorliegen, wird eine näherungsweise Bestimmung des Abschirmradius aus dem aus Atomgewicht und Dichte fester Körper berechenbaren Atomvolumen vorgeschlagen. Das asymptotische Verhalten der Atomformfaktoren für große η wird allgemein untersucht.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: