Ein Fall von Corriganscher Lungenzirrhose mit seltener Ätiologie
- 1 June 1933
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 59 (22) , 847-849
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1131699
Abstract
Ein Fall von Corriganscher Lungenzirrhose, entstanden durch chronische Reizung der Lungen mittels wiederholt aspiriertem flüssigen Paraffin wird beschrieben. Nachtrag bei der Korrektur: Während der Drucklegung unserer Mitteilung erschien von Prof. B. Fischer-Wasels eine Veröffentlichung (Frankf. Z. Path. 1933, 44 S. 412) über einen Fall von „Tödlicher Lungenschrumpfung durch Gebrauch von Mentholöl”. Bei diesem Falle handelte es sich um eine Patientin, bei der nach etwa 20jähriger Selbstbehandlung mit Paraffinöl durch die Nase eine innerhalb von 2 Jahren zu Tode führende Lungenschrumpfung sich entwickelte. Die Diagnose wurde erst durch die Obduktion bzw. histologische Untersuchung geklärt. Auf Grund des Röntgenbildes (das mit dem von uns veröffentlichten weitgehendste Ähnlichkeit aufweist) wurde an Tumor, Lues oder Lymphogranulomatose gedacht. Der von uns mitgeteilte Fall dürfte der erste in der Weltliteratur sein, bei dem sich die Diagnose zu Lebzèiten des Patienten stellen ließ. Die 2 Fälle mit gleicher Ätiologie (Paraffinölaspiration) mahnen zur Vorsicht bei den therapeutischen Instillationen von Paraffinöl.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: