Bestrahlungsmöglichkeiten für die Photonen-Aktivierungsanalyse an einem Betatron
- 1 January 1974
- journal article
- aus der-praxis
- Published by Taylor & Francis in Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies
- Vol. 10 (3) , 109-114
- https://doi.org/10.1080/10256017408623270
Abstract
In den letzten Jahren hat sich neben der Aktivierungsanalyse mit Neutronen und geladenen Teilchen die Anwendung von harten γ-Quanten zur Photonenaktivierungsanalyse (PAA) entwickelt. Da die γ-induzierten Kernreaktionen Schwellenreaktionen sind — die Schwellenenergien der bevorzugt angewendeten (γ, n)- und (γ, p)-Reaktionen liegen im Bereich 8…20 MeV — und die Wirkungsquerschnitte mit0,01…l barn niedriger als bei vielen neutroneninduzierten Kernreaktionen liegen (Abb. 1), werden Photonenflusse entsprechender Energie und hoher Intensität gebraucht. Sie werden als Bremsstrahlung von Elektronenbeschleunigern gewonnen, deren Elektronenenergie bei 20…50 MeV liegt. Linearbeschleuniger (mittlerer Strahlstrom 5…200 (μA), Betatrons (1< μA) und Mikrotrons (5…40 μA) werden angewendet; die sehr aufwendigen Linearbcsclileuniger dort, wo sie schon installiert waren und vorrangig anderen Aufgaben dienen. Der für Botratrons charakteristische niedrige Strahlstrom begrenzt die Empfindlichkeit. Das Mikrotron [1] dürfte hinsichtlich Strahlstrom und Aufwand ein Optimum darstellen.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- The determination of oxygen and carbon in indium phosphide by high-energy gamma-photon activationThe Analyst, 1973
- Photon-Activation Analysis for Iodine by Using Cesium as the Internal-Reference ElementBulletin of the Chemical Society of Japan, 1970
- Determination of carbon in high purity metals by photon activation analysisAnalytical Chemistry, 1970
- Nondestructive determination of fluorine by photon activation using a betatronAnalytical Chemistry, 1970
- Determination of yttrium in rare earths by photon activation analysisTalanta, 1969
- Calculation of sensitivities in photon activation analysisAnalytical Chemistry, 1969
- Photon-activation analysis for carbon and oxygenTalanta, 1968
- Analyses de très faibles traces d'elements légers dans les matériaux de très haute pureté par activation dans les photons γ et les particules chargéesThe International Journal of Applied Radiation and Isotopes, 1967
- Gamma-activation analysis. A reviewThe Analyst, 1967
- Internal target for a betatronNuclear Instruments and Methods, 1960