Isostere metallorganische Verbindungen, IX. Organogallogermoxane
- 1 May 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 100 (5) , 1521-1535
- https://doi.org/10.1002/cber.19671000518
Abstract
Durch Umsetzung von Diorganogalliumchloriden mit Lithium‐triorganogermanolaten und von Triorganogalliumverbindungen mit Triorganogermanolen wurden vier Organogallo‐germoxane der allgemeinen Formel [R2GaOGeR′3]2 erhalten (R u. R′ = Ch3 oder C6H5)(2, 4–6). Diese Verbindungen stellen wie die isoelektronischen Organoalumosiloxane [R2AlOSiR′3]2 Koordinationsdimere mit planarem anorganischem Grundgerüst dar. magnified image Für Vergleichszwecke wurden auch Pentamethylalumogermoxan (1) und Pentamethylindogermoxan (3) synthetisiert. – Physikalische und chemische Eigenschaften sowie NMR‐ und IR‐Spektren der Verbindungen werden beschrieben und hinsichtlich der Struktur‐ und Bindungsverhältnisse vergleichend diskutiert. Dimethylindiumchlorid wurde erstmals dar gestellt.Keywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Isostere metallorganische Verbindungen, VIII. Lithium‐triorganophosphinimideEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- Neue Wege zu OrganogalliumhalogenidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Heterosiloxane des Galliums und IndiumsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Organogallogermoxane – Verbindungen mit der Struktureinheit Ga-O-GeAngewandte Chemie, 1966
- Trimethylsiloxy-methylquecksilber und Trimethylsiloxy-dimethylthalliumAngewandte Chemie, 1965
- Neue Ergebnisse der Heterosiloxan‐ChemieAngewandte Chemie, 1965
- Recent Development in the Chemistry of HeterosiloxanesAngewandte Chemie International Edition in English, 1965
- Heterosiloxane und tert.‐Butoxyverbindungen des Aluminiums, Galliums und IndiumsAngewandte Chemie, 1965
- Fulminato-metallverbindungen : VI. Darstellung und ir-spektren von alkyl- und arylquecksilber- und -thalliumfulminatenJournal of Organometallic Chemistry, 1965
- The Molecular Structures of the Dimers of Aluminum Dimethyl Chloride, Aluminum Dimethyl Bromide, and Aluminum Trimethyl and of HexamethyldisilaneJournal of the American Chemical Society, 1941