Abstract
Die größtenteils neu dargestellten Hetero‐Hexadiene 1—8 wurden im Hinblick auf pericyclische Reaktionen untersucht. Nur die (λ3PC)‐Doppelbindung der Phosphaalkene geht derartige Reaktionen ein, wie die Diels‐Alder‐Reaktion von 7 und die Cope‐Umlagerung von 8 beweisen. An Hexadienen, die wie 1—6 (CN)‐, (λ5PS)‐, (λ5PN)‐ und (λ5PC)‐Doppelbindungen enthalten, laufen keine pericyclischen Reaktionen ab. Darstellungsversuche von weiteren 1,6‐Diphosphahexadienen aus den Dicarbonsäuredichloriden 15—18 und den Disilylphosphanen 10a—c führten nur zu den Bicyclen 19—22. Bei der Reaktion der Säurechloride 15—17 mit Phosphan 10 d entstehen die P‐Silylacylphosphane 23—25; eine Silatropie mit anschließender Cope‐Umlagerung wurde hier nicht beobachtet.