Lipid formulations of Amphotericin B: Clinical perspectives for the management of invasive fungal infections in children with cancer

Abstract
During the past four decades, amphotericin B deoxycholate has been the cornerstone of systemic chemotherapy for life-threatening fungal infections. Despite a broad spectrum of antifungal activity, its utility is greatly hampered by renal toxicity and limited clinical efficacy, in particular in patients with profound and persistent neutropenia. The novel lipid formulations of amphotericin B have distinct physicochemical properties resulting in different distribution patterns. Nevertheless, they all share a considerable reduction of nephrotoxicity, which allows for the delivery of higher daily dosages of amphotericin B. Preliminary efficacy data indicate that these compounds are overall at least as effective as amphotericin B deoxycholate. However, information for children is limited, and comparative studies for their use as first line agents are only in their beginnings. In this article, we review the clinical pharmacokinetics, safety, and efficacy of the lipid formulations of amphotericin B with special emphasis on pediatric data, and we seek to provide a rational framework for the determination of their current role in patients with cancer and proven or suspected invasive fungal infections. Über vier Jahrzehnte war Amphotericin B Deoxycholat der Eckpfeiler der Chemotherapie lebensbedrohlicher invasiver Pilzinfektionen. Trotz eines breiten Wirkspektrums haben Nephrotoxizität und die vor allem bei persistierender Neutropenie nur eingeschränkte Effektivität den klinischen Nutzen dieser Substanz beträchtlich limitiert. Die neuen Lipid-Formulierungen von Amphotericin B besitzen unterschiedliche physikochemische und pharmakokinetische Eigenschaften; allen gemeinsam jedoch ist eine niedrigere renale Toxizität, welche die Verabreichung höherer Tagesdosen von Amphotericin B erlaubt. Vorläufige Daten weisen darauf hin, dass die neuen Lipid-Formulierungen in equivalenter Dosierung im Vergleich zu konventionellem Amphotericin B Deoxycholat mindestens gleichwertige klinische Effektivität besitzen. Daten zu ihrem Einsatz bei Kindern sind noch beschränkt, und vergleichende Wirksamkeitsstudien in der Erstbehandlung vermuteter oder nachgewiesener, definierter invasiver Pilzinfektionen laufen derzeit erst an. Die vorliegende Arbeit gibt daher eine Übersicht über klinische Pharmakokinetik, Sicherheit und Effektivität der Lipid-Formulierungen von Amphotericin B unter besonderer Berücksichtigung von Daten bei Kindern jenseits der ersten drei Lebensmonate und unternimmt eine Standortbestimmung dieser Substanzen in der Behandlung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen und gesicherten oder vermuteten invasiven Pilzinfektionen.