Antikörperbildung gegen somatische und flagelläre Antigene vonPseudomonas aeruginosa

Abstract
Using the indirect fluorescent antibody technique, the production of antiflagellar and antisomatic antibodies in rabbits immunized with differentP.aeruginosa strains is measured. After 6 injections of formalinized cultures in graded doses over 3 weeks, the antiflagellar antibodies reach the peak in the 4th to 5th week, followed by a rapid fall. The antisomatic antibodies reacting with native and boiled cells show a plateau-shaped maximum from the 3rd to 5th/6th week and fell slightly up to the 11th week. A significant dissociation of antiflagellar and antisomatic antibodies, however, is not observed. The antisomatic antibodies are less absorbed by protein A (Staph.aureus) than are the antiflagellar antibodies. Unter Verwendung der indirekten Immunfluoreszenztechnik wird der Titerverlauf antiflagellärer und antisomatischer Antikörper bei Immunisierung von Kaninchen mit verschiedenenP.aeruginosa-Stämmen bestimmt. Nach 6 Injektionen formalinisierter Kulturen in steigenden Dosen über 3 Wochen durchlaufen die antiflagellären Antikörper durchschnittlich in in der 4.–5. Woche ein Maximum, gefolgt von einem steilen Titerabfall. Die mit nativen und erhitzten Somata reagierenden Antikörper weisen ein plateauartiges Maximum von der 3. bis zur 5./6. Woche auf und fallen bis zur 11. Woche weniger steil ab. Eine signifikante Dissoziation der antiflagellären und antisomatischen Antikörper tritt jedoch nicht auf. Die antisomatischen Antikörper werden in geringerem Au\ma\ an Protein A (Staph.aureus) absorbiert als die antiflagellären Antikörper.