Lösungskalorimetrische Messungen an Doppelchloriden des Magnesiums
- 1 December 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 436 (1) , 237-243
- https://doi.org/10.1002/zaac.19774360131
Abstract
Für alle bei 25°C existierenden Doppelchloride AnMgCl(n+2) mit A CsNa sowie für ihre Ausgangskomponenten ACl und MgCl2 wurden in einem selbstgebauten, isoperibolarbeitenden Lösungskalorimeter die Lösungsenthalpien in Wasser gemessen und aus diesen die Reaktionsenthalpien der Bildungsreaktionen nACl + MgCl2 AnMgCl(n+2) berechnet. Sie sind relativ klein: etwa −50 kJ für die Cs‐Verbindungen, kaum verschieden von Null für die Na‐Verbindungen. Über einen Born‐Haber‐Kreisprozeß wurden experimentelle Gitterenergien ermittelt. Sie stimmen gut überein mit den unter Zugrundelegung eines einfachen elektrostatischen Bindungsmodells berechneten Werten. Die Unterschiede sind dann am größten, wenn auf Grund der Kristallstruktur maximale Anionpolarisation zu erwarten ist.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Investigation of phase diagrams by DTA and X-ray methodsThermochimica Acta, 1977
- Enthalpy cycles in inorganic chemistryJournal of Chemical Education, 1974
- The Enthalpies of Formation of the Solid Compounds K2MgCl4, Rb2MgCl4, Cs2MgCl4, and KMgCl3, RbMgCl3, CsMgCl3.Acta Chemica Scandinavica, 1973
- The Lattice Energies of the Alkaline Earth HalidesThe Journal of Physical Chemistry, 1965
- On the Design and Efficiency of Isothermal Reaction Calorimeters.Acta Chemica Scandinavica, 1959
- Combustion calorimetry and the heats of combustion of cane sugar, benzoic acid, and naphthaleneBulletin of the Bureau of Standards, 1915