MR-Signalverhalten des 4 Wochen alten okklusiven Myokardinfarktes im Tierexperiment
- 1 June 2000
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 172 (6) , 527-533
- https://doi.org/10.1055/s-2000-3764
Abstract
Ziel: Untersuchung des 4 Wochen alten okklusiven Myokardinfarktes in T1- und T2-gewichteten Aufnahmen nach Gd-DTPA im Vergleich zur Histologie. Material und Methoden: Bei 7 Schafen wurde nach Thorakotomie ein Ramus diagonalis ligiert und ein anterolateraler Infarkt induziert. Nach 4 Wochen erfolgte 15 min vor Entnahme des Herzens in 5 Tieren eine Injektion von 0,1 mmol Gd-DTPA/kg. Die in vitro MR-Bildgebung bei 1,5 T umfaßte T1- und T2-gewichtete Spin-Echo Aufnahmen. Regionale Myokarddicke und Signalintensität (SI) wurde in jeweils 36 Segmenten pro Kurzachsenschicht gemessen und mit der Histologie verglichen. Ergebnisse: Histologisch fand sich jeweils ein anterolateraler Infarkt, welcher mit der hyperintensen Region im T1-Bild (195 von insgesamt 1296 Segmenten) nach Gd-DTPA übereinstimmte. Mit 122 Segmenten war die Ausdehnung von Gewebsanteilen mit erhöhter T2-SI im Infarkt geringer. In diesen Regionen lag histologisch kapillarreiches Granulationsgewebe vor, während eine Erhöhung der T1-SI nach Gd-Injektion ohne signifikante T2-SI Erhöhung in bereits fibrotisch organisiertem Infarkt gefunden wurde. Insgesamt bestand bei erhöhter SI eine Abnahme der Wanddicke (3,8 ± 1,2 mm) gegenüber Regionen mit normaler SI (9,8 ± 1,1 mm, p < 0,001). Schlußfolgerung: Anhand von T2- und T1-Aufnahmen nach Gd-DTPA kann im Infarkt zwischen Granulations- und Bindegewebe differenziert werden. Purpose: To correlate signal behaviour in T1- and T2-weighted images after Gd-DTPA with regional histopathology in occlusive myocardial infarction (MI). Methods: Ligation of a diagonal branch of the LAD was performed in seven sheep. Four weeks later 0.1 mmol Gd-DTPA/kg were injected in five sheep 15 min before cardiac arrest and the sheep were slaughtered. In vitro imaging was performed at 1.5 T included T1- and T2-weighted spin echo sequences in long and short axis views. Signal intensities (SI) were determined in 36 myocardial segments per slice and compared to macro- and microscopy. Results: In all animals an antero-lateral infarct region was evident histologically. This region presented with increased T2 SI and T1 SI after Gd-DTPA. The number of segments with increased SI in T1-weighted images was higher (n = 195 segments) compared to segments with increased T2 SI (n = 122 segments). Granulation tissue could be differentiated from rarely vascularized connective tissue at a high level of significance (p < 0.001) by T1 and T2 SI analysis. Wall thickness was significantly decreased in necrotic myocardium (3.8 ± 1.2 mm) compared to normal tissue (9.8 ± 1.1 mm, p < 0.001). Conclusion: In four-week-old occlusive MI the extent of necrosis can be accurately assessed by analysis of post contrast T1-weighted images. Considering regional T2 SI, granulation tissue can be differentiated from regions with predominant fibrous organisation.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: