Oberschenkelmuskelfunktion 10 Jahre nach malignem Knochentumor und Implantation einer Tumorprothese im Kniebereich
- 1 January 1993
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete
- Vol. 131 (04) , 352-355
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1040039
Abstract
Als reproduzierbare Untersuchung zur Objektivierung der Muskelfunktion bei Tumorendoprothesen der Knieregion wurde eine Kraftmessung und ein IEMG (integriertes Elektromyogramm) bei 5 Patienten 10 Jahre nach Implantation einer Tumorendoprothese durchgeführt. Die Messung erbrachte eine deutliche Reduktion der Kraft der operierten Seite auf 8 - 20% im Vergleich zur gesunden Streckmuskulatur und auf 28 - 52% der Beugemuskulatur. Das IEMG Verhalten zeigte, daß auf der operierten Seite der M. rectus femoris die führende Rolle in der Streckung übernimmt. Trotzdem waren die Patienten im täglichen Leben nicht behindert und zum Teil auch sportfähig, was auf die Kompensation des gesunden Beines zurückgeführt wird. To objectify the muscle function of 5 patients ten years after implantation of a tumor endoprosthesis of the knee simultaneous muscle force and IEMG was recorded. The muscular activity in the operated leg was found to be reduced for the extension muscles (8 - 20%) and for the flexion muscles (28 - 52%) when comparing to the normal leg. Knee extension of the operated leg resulted from the function of the rectus femoris muscle. During normal exercise in daily life all patients were not handicapped und some of them did sport.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: