Isolierung und Charakterisierung des schwangerschafts-spezifischen? 1-Glykoproteins aus dem Urin schwangerer Frauen
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Archiv für Gynäkologie
- Vol. 223 (1) , 33-39
- https://doi.org/10.1007/bf00675081
Abstract
With use of the immunoadsorption technique the protein antigenically related to pregnancy-specificβ 1-glycoprotein (SP1), was isolated from urine of pregnant women. The physical and chemical properties of this protein were determined and compared with those of SP1. The antigen isolated from urine has a smaller molecular weight and is immunochemically only partly identical with SP1 found in pregnancy serum respectively in the placenta. The protein occuring in urine seems to be a split product of SP1 and is supposedly formed by an enzymatic degradation of the native protein. The concentration of the protein in urine of pregnant women throughout gravidity was quantitated immunochemically using a modified Laurell-technique. During the first and second trimester of pregnancy values ranged from 0,0–0,4 mg/100 ml. In the last trimester there was an increase in the concentration of urine-SP1 with values ranging from 0,0–3,0 mg/100 ml and a mean concentration of about 1 mg/100 ml. Mit Hilfe der Immunadsorptionstechnik wurde das mit dem schwangerschafts-spezifischenβ 1-Glykoprotein (SP1) antigenverwandte Protein aus dem Urin schwangerer Frauen isoliert. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften dieses Proteins wurden ermittelt und mit denen von SP1 verglichen. Das aus Urin gewonnene Antigen hat ein kleineres Molekulargewicht und ist immunologisch nur teilweise mit SP1 aus dem Serum bzw. aus der Plazenta identisch. Das im Urin von Schwangeren vorkommende Protein ist offensichtlich ein Spaltstück von SP1 und entsteht vermutlich durch einen enzymatischen Abbau des nativen Proteins. Mit Hilfe einer modifizierten Laurell-Technik wurde die Konzentration des Proteins im Urin schwangerer Frauen quantitativ immunologisch über den Verlauf der Schwangerschaft bestimmt. Im ersten und zweiten Drittel der Gravidität lagen die Werte zwischen 0,0–0,4 mg/100 ml. Im letzten Drittel der Schwangerschaft stiegen die Konzentrationen von Urin-SP1 an: es wurden Werte von 0,0–3,0 mg/100 ml gefunden; der Mittelwert lag bei etwa 1 mg/100 ml.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Pregnancy specificβ 1 — a product of the syncytiotrophoblastCellular and Molecular Life Sciences, 1976
- A SERIAL STUDY OF PREGNANCY PROTEINS IN PRIMIGRAVIDAEBJOG: An International Journal of Obstetrics and Gynaecology, 1976
- Isolierung des schwangerschaftsspezifischen ?1-Glykoproteins (SP1) und antigenverwandter Proteine durch ImmunadsorptionAnnals of Hematology, 1976
- Untersuchungen ber das schwangerschafts-spezifische ?1-Glykoprotein (SP1)Archiv für Gynäkologie, 1974
- Immunochemical determination of human pregnancy proteinsArchiv für Gynäkologie, 1974
- Serum concentration of pregnancy-specific beta-1-glycoprotein (sp-1) in normal and pathologic pregnancies.1974
- Serum concentration of pregnancy-specific?-1-glycoprotein (SP-1) in normal and pathologic pregnanciesArchiv für Gynäkologie, 1974
- Isolierung und Charakterisierung des schwanger-schafts-spezifischen β1-glykoprotiensAnnals of Hematology, 1972
- Nachweis und Charakterisierung von Schwangerschaftsproteinen in der menschlichen Placenta, sowie ihre quantitative immunologische Bestimmung im Serum schwangerer FrauenArchiv für Gynäkologie, 1971